Tiefengeothermie in Waldsee
Was ist geplant?
Die Firma Geopfalz (Stadtwerke Speyer & Schifferstadt) plant in Waldsee ein Tiefengeothermie-Projekt. Dafür sollen bis zu 3.500m tiefe Bohrungen durchgeführt werden, um heißes Tiefenwasser zur Wärmeerzeugung zu nutzen.
Was bedeutet das für Waldsee?
- Standort in Waldsee – die Anlage soll direkt auf unserer Gemarkung entstehen, nur wenige Meter von Wohnhäusern entfernt.
- Nutznießer sind andere – die Hauptversorgung geht an Speyer und Schifferstadt.
- Für Waldsee bleibt wenig übrig – lediglich Rücklaufwärme (ca. 60 °C), die auch ohne Tiefenbohrungen über ein eigenes Nahwärmenetz nutzbar wäre.
- Risiken bleiben bei uns – Belastungen durch Bohrungen, mögliche Folgen für Grundwasser und Umgebung, aber keine garantierten Vorteile.
Aktueller Stand
- Der ursprünglich geplante Bohrplatz an der Schlicht (bei Gewerbegebiet & Baggerseen) wurde nach Protesten verworfen.
- Ein neuer Standort ist noch nicht bekanntgegeben.
Unsere Haltung als FWG Waldsee e.V.
- Wir sind für erneuerbare Energien.
- Wir sind kritisch gegenüber Tiefengeothermie in dieser Form – hohe Risiken, kein gesicherter Nutzen für Waldsee.
- Alternative: Ein kommunales Wärmekonzept in Eigenregie, unterstützt durch Bund, Land und die Energieagentur Rheinland-Pfalz – technologieoffen, transparent, risikoarm, auf bewährten Lösungen basierend und an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger von Waldsee orientiert.
Wir bleiben für Euch dran!
Harald Paczinski, FWG Waldsee e.V.
Pressemitteilung
Unter dem folgenden Link finden Sie unsere Pressemitteilung zur Tiefengeothermie in Waldsee vom 09.09.2025